
Kapitalanlageimmobilien von KARSTEN LIMBERG sind das Ergebnis aus 20 Jahren Erfahrung und einem erstklassigen Netzwerk.
Zum Sammeln von Berufserfahrung gehört auch, die Fähigkeit zu erwerben, mit einem hohen Maß an Sicherheit Chancen und Risiken frühzeitig erkennen zu können. Und so dürfen sie selbstverständlich zu Recht von mir erwarten, Kapitalanlageimmobilien angeboten zu kommen, wo die Chancen überdurchschnittlich sind und Risiken weitestgehend ausgeschlossen werden können. Seit 1995 erfülle ich hier die Erwartungen meiner Kunden: Seit 1995 haben alle meine Kunden mit den von mir empfohlenen Kapitalanlageimmobilien stets Gewinne erzielt.

Standort- und Immobilien-Research
Zu meiner täglichen Arbeit gehört das Studium der Publikationen des Bundes, der Länder und Gemeinden und der politische Debatte zum Thema Wohnimmobilien. Ich analysiere regelmäßig die neuesten Publikationen der namhaften Institute für Wirtschaftsforschung, der Research-Publikationen der Banken, und der führenden Immobilienberater für Wohnen und für Wohninvestments. Auf dieser Basis entscheide ich, welche Immobilientypen mit welchen Eigenschaften empfehlenswert sind und welche Standorte dafür infrage kommen.

Inhabergeführte Projektentwickler
Mit über 20 Jahren Erfahrung in den etablierten ostdeutschen Wachstumsregionen, sowie im Großraum München, verf üge ich über ein belastbares Netzwerk an erfahrenen Projektentwicklern. Ich arbeite ausnahmslos mit inhabergeführten, mittelständischen Projektentwicklern zusammen, die meist schon in den 90er Jahren als Bauunternehmung angefangen haben. Inhabergeführte Projektentwickler kalkulieren ihr Gesamt-Projektvolumen konservativ und verfügen auch in schwierigen Zeiten über eine ausreichende Liquidität. Die Wurzeln im Baugeschäft sorgen für eine Ausführungsqualität sicher, die auch vor dem strengen TÜV-Baucontrolling besteht.


Die Bundeshauptstadt Berlin
Berlin ist mit rund 3,8 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands sowie der Europäischen Union. Berlin zählt zu den ökonomischen Zentren in Europa. Unter den wichtigen Zweigen der städtischen Wirtschaft sind der Tourismus, die Kreativ- und Kulturwirtschaft, die Gesundheitswirtschaft, die Informationstechnik, die Bau- und Immobilienwirtschaft, die Optoelektronik, die Energietechnik, die Logistik sowie das Messe- und Kongresswesen. Berlin gilt als Weltstadt der Kultur und Wissenschaften. Die Universitäten, Forschungseinrichtungen und Museen der Stadt genießen internationalen Ruf. Berlins Musik, Architektur, Festivals, Spitzengastronomie, Nachtleben und urbane Lebensqualität sind weltweit bekannt.
Bevölkerung
2013 3.517.424
2023 3.878.100 +10,25%
2045 4.142.300 +6,81%*
Wohnungsbestand
2012 1.899.335
2022 2.015.562 +6,07%
Neubaumieten
2013 11,66 €/m²
2023 23,00 €/m² +97,26%
Kaufpreise Neubau
2013 2.970 €/m²
2023 5.350 €/m² +107,69%
2024 2. Quartal +1,50%
Berlin - An der Spree
im Zehlendorf des Ostens, im Ortsteil Köpenick, mit bester Anbindung an das Berliner Zentrum, wächst mit dem Neubaugebiet Spindlersfeld in mehreren Bauabschnitten ein modernes Wohnquartier an der Spree heran. Im aktuellen Bauabschnitt entstehen in 4 Stadthäusern je 3 Penthäuser mit 2 und 3 Zimmern, mit Stellplatz.
Wohnfläche ab 33,71 m²
Kaufpreis ab 241.000 EUR
Stellplatz 37.000 EUR
Fertigstellung Q1/2026


Der Berliner Speckgürtel
Die Berliner Wohnungsnot macht Berliner Vororte zu Wachstum-Champions. Bevölkerung und Mieten wachsen stärker als in Berlin. Aber nur die direkt angrenzenden Gemeinden werden als "echter" Speckgürtel bezeichnet. Insbesondere Potsdam und 5 weiteren Gemeinden wird ein nachhaltiges Wachstum bescheinigt. Potsdam hat bereits ein hohes Preisniveau erreicht und oft werden Liebhaber-Preise gefordert und bezahlt. Die weiteren fünf Umlandgemeinden Kleinmachnow, Teltow, Schönefeld, Bernau und Hohen-Neuendorf bieten hingegen noch ein attraktives Preisniveau.




Teltow bei Berlin
Mit etwa 28.000 Einwohnern ist Teltow die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Bundesland Brandenburg. Am südwestlichen Rand von Berlin gelegen, bietet Teltow eine idyllische, komplett restaurierte und denkmalgeschützte Altstadt. Das wirtschaftliche Herzstück von Teltow bildet das Technologiezentrum Teltow (TZT), welches in den 1990er Jahren als Zentrum für Innovation und Unternehmensgründung etabliert wurde. Die Firmen des TZT wurden seitdem mit zahlreichen Innovationspreisen ausgezeichnet. Das TZT ist Teil des Techno Terrain Teltow, auf dem sich über 200 technologieorientierte Unternehmen angesiedelt haben.
§7b Neubau-Wohnungen
In der wachstumsstarken Gemeinde Teltow errichtet ein renommierter Bauträger eine klimafreundliche Neubau-Wohnanlage mit 128 Apartments auf insgesamt 7.933,58 m² Wohnfläche. Eine Tiefgarage und Fahrrad-Stellplätze, eine Bushaltestelle sowie die nahe S-Bahn Station Teltow ermöglichen eine zeitgemäße Mobilität. Diese Wohnanlage wird im Effizienzhaus 40 QNG Plus Standard erstellt und an das Fernwärmenetz angeschlossen werden.
Wohnungen ab 252.233 EUR
TG-Stellplatz 35.000 EUR
Bezugsfertig Q4/2026


Halle an der Saale
Halle an der Saale befindet sich 20 Minuten von Leipzig entfernt. und hat sich allem als Standort für Unternehmen und Studierende hat sich Halle in den Jahren einen Namen gemacht. Grund sind die perfekte Lage und die schnellen Anbindungen. Mittlerweile haben sich mehr als 8.000 Unternehmen in der Stadt angesiedelt. Namenhafte Konzerne sind beispielsweise Porsche, Coca-Cola und eBay. Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) will das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ für 200 Mio. Euro in Halle ansiedeln. Halle ist Sitz der Viadrina, Akademie der Wissenschaften. An den verschiedenen Standorten der Martin-Luther-Universität studieren rund 22.000 Studierende. Die Schwerpunkte sind Jura, Medizin, Informatik und die Lehrer-Ausbildung.
Bevölkerung
2013 232.705
2023 244.501 +5,07%
2045 232.900 -4,74%*
Wohnungsbestand
2012 143.944
2022 146,486 +1,77%
Neubaumieten
2013 6,20 €
2023 12,00 € +93,55%
Kaufpreise Neubau
2013 2.170 €/m²
2023 4.610 €/m² +112,44%
2024 2. Quartal k.A.
Halle - Am Ufer der Saale
Am Ufer der Saale, im südlichen Stadtgebiet von Halle, ist aus einer ehemaligen Brauerei ein Ensemble aus Handel, zum Wohnen umgebauten Industriegebäude und zwei attraktiven Neubau-Wohnblöcken entstanden. Diese Neubau-Wohnblöcke wurden im Energiestandard Effizienzhaus 40 QNG (ohne Plus/Premium) errichtet. Alle Wohnungen verfügen über eine hochwertige Ausstattung, Balkone, Fahrstuhlzugang und im Untergeschoss befinden sich Tiefgaragenstellplätze.
Kaufpreis ab 360.814 EUR
TG-Stellplatz 15.000 EUR
Fertigstellung bereits erfolgt

Die Messestadt Leipzig
Leipzig hat eine Geschichte, die bis ins Jahr 1165 zurückreicht, als die Stadt gegründet wurde. Die Universität Leipzig wurde im Jahr 1409 gegründet und ist seitdem ein bedeutendes Zentrum des akademischen Lebens. Mit insgesamt 11 Hochschulen und Fachhochschulen beherbergt die Stadt etwa 40.000 Studierende. Zusätzlich stärken drei Max-Planck-Institute, sieben Fraunhofer-Institute und ein Helmholtz-Institut den wissenschaftlichen Ruf Leipzigs. Die Wirtschaft der Stadt ist durch zahlreiche Cluster geprägt, darunter Maschinenbau, Mobilität und Logistik, Energiewirtschaft, Gesundheit und Biotechnologie, sowie Informationstechnologie und Medien.
Bevölkerung
2013 539.348
2023 628.718 +10,57%
2045 687.600 +6,81%*
Wohnungsbestand
2011 329.340 +5,96%
2022 348.974 +6,07%
Neubaumieten
2013 7,25 €/m²
2023 13,00 €/m² +79,43%
Kaufpreise Neubau
2013 2.970 €/m²
2023 5.350 €/m² +80,13%
2024 2. Quartal +4,30%
Leipzig Eutritzsch
Traum Dachgeschoss Maisonette mit Fernblick über den künftigen Stadtteil Eutritzscher Freiladebahnhof und über Leipzig. Fertigstellung 10/24! Eutritzsch ist auch der Stadtteil mit dem größten innerstädtischen Entwicklungsprojektes in der Messestadt Leipzig: Der Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhof Eutritzsch in einen modernes Stadtquartier mit Wohnen, Gewerbe und öffentlicher Infrastruktur. Allein 2.200 Wohnungen sind auf dem ehemaligen Güterbahnhof geplant. Der Eutritzscher Freiladebahnhof ist das größtn innerstädtische Entwicklungsprojekt in der Messestadt Leipzig. Die Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhof Eutritzsch in ein modernes Stadtquartier mit Wohnen, Gewerbe und öffentlicher Infrastruktur ist mit Verabschiedung des Bebauungsplanes im Herbst 2023 beschlossene Sache. Die daraus resultierenden Wertsteigerungspotentiale sind offensichtlich.
Wohnfläche ca. 113,39 m²
Kaufpreis 598.132 EUR
2 TG-Stellplätze je 10.000 EUR
Fertigstellung 10/2024
Leipzig Neulindenau
Vor allem junge Leute zieht es nach Leipzig und die zieht es dort besonders in den Leipziger Westen. Hier schließt ein renommierter Bauträger eine Lücke nahe des sehr beliebten Lindenauer Hafens. In diesem Projekt kann ich ihnen noch eine Familien-gerechte 4-Zimmer Gartenwohnung und ein attraktives 4-Zimmer Penthouse anbieten.
Kaufpreis ab 468.845 EUR
TG-Stellplatz 20.000 EUR
Fertigstellung Q4/2025
Leipzig Volkmarsdorf
Frühere Problemlage sind heute Trendbezirk, so lassen sich die Seitenstraßen rund um die Eisenbahnstraße heute einordnen, insbesondere im Volkmarsdorfer Abschnitt. 12 Wohnungen werden hier in einer Baum-bewachsenen Wohnstraße im Rahmen einer Denkmal-Sanierung wieder nutzbar gemacht.
Kaufpreis ab 341.003 EUR
Hof-Stellplatz 20.000 EUR
Fertigstellung Q4/2025

München
Die Landeshauptstadt
In Zukunft werden sie hier mehr Projekte aus München, dem Münchner Umland und aus Augsburg finden.